Mittwoch, 10. Juni 2009

The eagle has landed


Hi guys,
viele haben sich bei der Lektüre des letzten Eintrags gefragt, ob wir schon wieder in der Heimat angekommen sind.
Yes, we are!
An unserer Tür hing ein großes, kunstvoll bedrucktes Stofftuch und unzählige bunte Luftballons. Unsere Familie und Freunde haben uns herzlich empfangen. Darüber haben wir uns riesig gefreut.
Mit dieser Freude im Herzen können wir gut die kalten Farben ertragen, die mit gr... anfangen und momentan das Wetter beherrschen.
Was das Unterwegssein angeht, da sind wir nicht aus der Übung gekommen.
Nicht nur die Nichte und der Neffe in Eddersheim bei Frankfurt waren darüber sehr erfreut.

"Mensch, mir ist, als ob ihr erst letzte Woche abgefahren seid. Ist ja irre, wie schnell so ein Jahr vorüber ist."
Wir können das nicht feststellen. Uns ist, als ob wir zwei Jahre unterwegs gewesen sind.

"Habt ihr jetzt nicht genug vom Weltenbummeln?"

Wie heißt es doch so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Was für uns nur bedeuten kann:
Nach der Reise ist vor der Reise!

Dienstag, 12. Mai 2009

Cairns






Ebbe in der Kasse - was nun?
Goethe geht immer.
Wenn der Dollarr ins Hütchen springt,
das Verslein aus dem Munde klingt.
Wir hätten gar nicht gedacht, wie viele Menschen sich für den in deutscher Sprache vorgetragenen Zauberlehrling begeistern würden. Die restlichen Tage sind damit finanziell gesichert.
Unser mehrtägiger Aufenthalt am Great Barrier Reef war übrigens ein großartiges Erlebnis. Die Vielfalt an bunten Hart- und Weichkorallen ist atemberaubend. Etliche Clownsfische (Findet Nemo), Schildkröten, Rochen, Barracudas, Haie und noch vieles andere mehr ließen sich wunderbar beobachten. Das Highlight war sicherlich ein Nachttauchgang, bei dem uns riesige Haie umkreist haben. Adrenalin pur.
Fotos können wir hier leider nicht präsentieren, weil wir die Kamera wegen des hohen Seegangs im Hostel gelassen hatten.
Um den Adrenalinpegel hoch zu halten sind wir ein paar Tage später in luftiger Höhe an einem Stahlseil aufgehängt durch den Dschungel gesaust und haben draußen am Frühstückstisch mit der Golden Orb, einer Riesenspinne gespielt.
Während ich dies schreibe, hat Sabine das Steuer unseres schmucken Cabriolets übernommen. Wenn wir schon nach Las Vegas fahren, um uns vom Cirque du Soleil verzaubern zu lassen und um das Geld des Zauberlehrlings auf seine magische Kraft am Spieltisch zu überprüfen, dann sollte das Auto schon standesgemäß sein. Also Daumen drücken, vielleicht geht noch was ...

Die Freude auf Familie und Freunde wird jetzt jeden Tag größer. Darüber hinaus gibt es auch Heimweh nach ganz profanen Dingen:


Ich freu mich schon

Flink das Fahrrad aus dem Schuppen geholt
und um zwei Ecken die Straße hinab gerollt.
Die Tür steht offen und es liegt in der Luft
dieser unbeschreiblich verlockende Duft.
Die Schlange ist nicht lang
und Gott sei Dank
sind noch genügend von ihnen da.
Schon kommt was ich eben noch sah
in eine knisternde Tüte hinein.
Dieses Knistern und der Duft allein
beleben den Morgen wie Sonnenschein.
Ich öffne zu Hause die Tür.
Gleich darauf sitzen wir
zusammen am Frühstückstisch.
Alles blinkt, klingt und duftet so frisch
und Janis sagt: "Ach, du meine Güte,
ist die aber groß, die
Brötchentüte!

Donnerstag, 30. April 2009

Schatzsuche






„Ich versteh' das nicht. Das GPS-Gerät zeigt Osten in dieser Richtung, aber nach dem Stand der Sonne müsste Osten in dieser Richtung liegen!“ „Vielleicht bringt die Zeitverschiebung in Darwin die Sonne durcheinander!“ „Das teure GPS-Gerät von Jeff wird schon stimmen. Lass mal da längs gehen!“
Wie Slalomläufer wichen wir den dornigen, vertrockneten und teilweise verbrannten Sträuchern aus. Die Sonne stach immer aggressiver vom strahlend blauen Himmel herunter. Vom kargen, mit Felsbrocken und Kieselsteinen übersäten Boden stieg heisse Luft nach oben. Wir befanden uns regelrecht in einem riesigen Schmortopf. Unsere Haut glaenzte feucht, die Kleidung triefte vor Schweiß. Regelmäßige Schlücke aus dem im Rucksack verstauten Wassersack bewahrten uns vor der Dehydrierung.
Nach der bald einsetzenden Erkenntnis, dass dem Stand der Sonne mehr zu vertrauen war als dem GPS-Gerät und dem daraus resultierenden Umweg von geschätzten, anspruchsvollen 2000 Metern, legten wir in der größten Mittagshitze eine längere Pause im Schatten ein.
„Warum tun wir uns das eigentlich an?“
Da saßen wir nun, erschöpft und mit der Aussicht, das geplante Tagesziel nicht zu erreichen. Großartige Abenteurer waren wir, echte Helden!
Ganz kurz überlegten wir, das ganze Vorhaben einfach abzublasen. Aber wie hätten wir dann vor Jeff und Helen dagestanden? Und der Blick in den Spiegel anderntags wäre auch nicht leichter gefallen.
Jeff und Helen hatten wir auf dem Overland Track in Tasmanien kennen gelernt. Auf Jeff hatten wir wohl großen Eindruck gemacht, denn von ihm stammte der Vorschlag, in der Nähe seiner Heimatstadt im Kakadu Nationalpark einen „bushwalk“ zu unternehmen. Jeff ist leitender Angestellter bei Bushfire NT, einer Behörde, die mit dem Management der jährlichen Waldbrände im Norden Australiens beauftragt ist. Durch seine beruflichen Kontakte konnte er eine Wandergenehmigung für uns erwirken, die sonst nur erfahrenen Buschwanderern erteilt wird. Darüber hinaus lieh er uns für den Notfall ein Satelitentelefon, das besagte GPS-Gerät sowie eine geheime Schatzkarte, auf der sämtliche Felsmalereien der Aboriginal People als kleine blaue Punkte eingetragen waren. Diese Karte durften wir weder jemandem zeigen noch davon erzählen, erst recht nicht einem Parkranger. Das ist auch der Grund dafür, dass Jeff und Helen eigentlich ganz andere Namen tragen und dass wir uns ein wenig wie gestrandete Piraten fühlten, eifrig auf der Suche nach dem sagenumwobenen Goldschatz.
Also bissen wir die Zähne zusammen.
Wenig später mussten wir unseren Wassersack auffüllen. Gerade rechtzeitig genug fanden wir ein traumhaft gelegenes Wasserloch, das eine Vertiefung eines kleineren Flusses darstellte und mit fließendem, klaren Wasser gefüllt war. Augenscheinlich hatten sich die hier ansässigen Wasserkrokodile an einen anderen Ort zurück gezogen. Ein Alligator mit 210 cm Länge ist zwar sehr gefährlich, aber ein Kampf mit ihm endet aller Voraussicht nach selten tödlich. Also wagten wir uns schließlich ins Wasser, zuerst kaum vom Ufer weg, dann mit wachsender Zuversicht immer weiter hinaus. Wir waren tatsächlich allein. Das Bad war herrlich erfrischend, das Wasser schmeckte gefiltert ganz annehmbar und das Beste war: Wir fühlten uns gestärkt.
Nun könnte ich noch weiter ausführlich davon erzählen, wie
- wir dem sich windenden Fluss nicht aufwärts gefolgt sind, sondern eine Abkürzung genommen haben, die eine aufregende Kletterpartie mit ein paar kleineren Blessuren zur Folge hatte,
- wir unser Tagesziel noch freudestrahlend im Hellen erreichten,
- uns ein Lagerfeuer unter einem wunderbaren Sternenhimmel für die ganze Quälerei entlohnte,
- uns am nächsten Morgen etliche Felsmalereien in ihren Bann zogen,
- wir zwei andere interessante Buschwanderer aus Australien kennen lernten,
- mich eine Eidechse unter meinem T-Shirt sowie ein schwarzer Stock, der urplötzlich in Bewegung geriet in einen kurzen Schrecken versetzten,
- uns auf den letzten Kilometern zurück zum Auto ein schweres Gewitter durchnässte und
- wir uns schließlich wie die Könige der Wildnis fühlten.
Aber selbst auf einer Reise ist die Zeit manchmal kostbar. Einige Besorgungen müssen noch erledigt werden, die Sonnenmilch ist mal wieder alle und der Magen knurrt.
Heute Abend geht es früh ins Bett. Morgen um 6.15 Uhr werden wir abgeholt zu einem dreitägigen Ausflug hinaus aufs Meer, genauer gesagt zum Great Barrier Reef. Elf Tauchgänge mit herrlichen Korallen und bunten Fischen warten auf uns.
Sie gehören zu den letzten Höhepunkten unserer Reise, deren Ende nun immer schneller auf uns zueilt.
Aber ehrlich gesagt: Wir freuen uns riesig auf unser Zuhause, vor allem auf Familie und Freunde.

Mittwoch, 15. April 2009

Walhaimat






Der größte, bis zu 13m lange Fisch der Welt, Vagabund der Weltmeere, hat seine Walhaimat in den Monaten April, Mai und Juni an der Nordspitze der australischen Westküste. Zur Nahrungsaufnahme kommt er regelmäßig an die Wasseroberfläche. Wenn seine Rückenflosse dabei durchs Wasser pflügt, könnte man spontan an einen gefaehrlichen Weißen Hai denken. Aber erstens ist das extrem breite Maul ausschließlich zur Aufnahme von Kleinstlebewesen, etwa Zooplankton und Krill konzipiert und zweitens wird nur äußerst selten ein einzelner Schwimmer auf dieses wunderbare Lebewesen treffen.
Gestern waren wir gemeinsam mit 64 anderen Leuten, verteilt auf drei Booten und sechs Kleingruppen unterwegs auf der Jagd nach einer Begegnung der besonderen Art. Die Umwelt- und Naturschutzbehörde gibt hierzu bestimmte Regeln vor, etwa dass der Hai nicht berührt werden darf, ein Mindestabstand von drei Metern eingehalten werden muss, nicht vor, über oder unter ihm geschwommen oder getaucht werden darf und nicht mehr als elf Personen gleichzeitig neben ihm unterhalb der Höhe seiner Brustflosse schwimmen dürfen. Klingt kompliziert und kann im Ernstfall auch selten voll und ganz realisiert werden, wie das mit Regeln eben so ist.
Ein Teil der 190 Euro, die der Spaß pro Person kostet, geht an die gleiche Behörde, damit der Einfluss des Tourismus auf den Walhai erforscht und sein Überleben gesichert werden kann.
Der umgekehrte Einfluss des Walhais auf den Tourismus lässt sich leicht daran ablesen, dass hier in Exmouth insgesamt fünf Unternehmen gut davon leben können.
Abenteuerreisende bevorzugen naturgemäß Einsamkeit und Wildnis und stehen dem Massentourismus generell kritisch gegenüber. Wenn man aber weiß, dass der Walhai trotz seines minderwertigen Fleisches andernorts getötet wird, so dass sein Überleben mittlerweile gefährdet erscheint, fällt bereits ein anderes Licht auf die Angelegenheit und das investierte Geld scheint gut angelegt.
Wir hatten großes Glück. An unserem grossen Tag sichtete das Begleitflugzeug direkt nacheinander vier verschiedene Walhaie. Kaum waren wir aus dem Wasser, ging es auch schon gleich wieder los. Die Begegnungen waren jedes Mal ein wenig anders geartet. Normalerweise schwimmt der Walhai schnurstracks geradeaus und die 6 Kleingruppen mit den leitenden Führungsschwimmern wechseln sich gegenseitig ab. Auf diese Weise kommt jede Gruppe ca 5 min in den Genuss der Schwimmbegleitung, ausgestattet mit Neoprenanzug, Taucherbrille, Schnorchel und Flossen. Bis auf den dritten Hai verhielten sich alle übrigen normal, von Unterschieden in der Schwimmgeschwindigkeit und Tauchtiefe mal abgesehen. Der dritte Hai jedoch wechselte ständig seine Richtung, was dazu führte, dass er urplötzlich direkt auf mich zuschwamm, ohne dass ich hätte ausweichen können. Ich steckte meinen Kopf ins Wasser und dieser riesige Fisch zog in Reichweite meiner Hand seelenruhig an mir vorbei. Ich blickte in eines seiner kleinen Augen und hatte das Gefühl, er wolle mir etwas mitteilen. Es war ein magischer Augenblick.
Nach einem unspektakulären Tauchgang, einem leckeren Mittagessen auf dem schaukelnden Boot sowie einem abschließenden Schnorchelerlebnis ging es zurück an Land.
Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise, am Ostersonntag auf der Suche nach einem riesigen (H)ei, liegt nun hinter uns und der Abschied vom Unterwegssein in der fremden Welt rückt langsam näher.

Noch schnell ein paar Hinweise zu den Fotos:
Ja, das ist Sabine mit einer Schildkroete, und der Hai auf dem vorletzten Foto ist kein von oben fotografierter Walhai, sondern ein White Tip Reef Shark, der nur sehr selten an netten Menschen herumknabbert - also, keine Sorgen machen, liebste Schwiegermutter -, und auf dem letzten Foto, aufgenommen in einer tollen Vollmondnacht, sieht man neben uns ein "neues" Auto: „Miss Fitty“.
Der alte „Wheely“ ist uns hier in der Nähe, mitten in der sonnenüberfluteten Wildnis und 90 km entfernt von der naechsten Werkstatt liegen geblieben, was neben einigen erhitzten Gemütern auch eine interessante Geschichte mit sich brachte, die wir vielleicht irgendwann, irgendwo erzählen werden.

So, und nun zum Abschluss noch'n Ostergedicht für meine liebste Schwiegermutter:

Ach, du dickes (H)ei
Groß ist dein Körper, grau und hell gepunktet überall
Im Reich der Fische eine Majestät, ein Sonderfall
Seelenruhe, Langsamkeit, Wunder der Natur
Du bist stets ohne Hast dem Plankton auf der Spur
Dein breites Maul ist riesig, deine Augen winzig klein
Viele Menschen hier wollen gern in deiner Nähe sein
Stern des weiten Wassers, lebendes Fossil
Die Münzen für dein Leben erreichen hoffentlich ihr Ziel

Sonntag, 5. April 2009

Wheels keep on turning






Dieser Eintrag ist unserer lieben Tochter Kira gewidmet, die die letzten sieben Wochen mit uns in Australien unterwegs war, davon größtenteils in einem Wicked Campervan. Unser neuer Weggefährte der gleichen Verleihfirma heißt Wheeli und passt gut zu uns. Er hat schon 280 000 Kilometer auf dem Tacho, kommt morgens schlecht in Fahrt und müht sich die Berge rauf, während alle anderen ihn mühelos überholen.
Zwischen Sabine und mir klafft nun eine Lücke auf dem mittleren Sitz, die uns Kiras Abwesenheit immer deutlich vor Augen führt. Kira hatte hier in Australien immer einen großen Hunger auf Sonnenschein. Leider waren ihre ersten und letzten Tage in Sydney von heftigen Regenschauern überschattet.
Liebe Kira, ich hoffe, du wirst jetzt nicht allzu neidisch, aber das Wetter hier an der Westküste ist zur Zeit absolut traumhaft.
Im Gravity Center haben wir einen ganzen Vormittag verbracht und vom 45m hohen, total schraegen Fallturm so einige wassergefuellte Luftballons herunter fallen lassen. Dir haette das sicher auch riesig Spass gemacht. Ein Foto wollte ich hier eigentlich mit hinein stellen. Es zeigt Bine, wie sie sich an den Rand robbt, um den Luftballons auf ihrem Fall hinterher zu blicken. Das war doch schon ganz schoen mutig von ihr, oder?
Dieser Eintrag ist noch einer zweiten Person gewidmet, die nicht nur zu den aufmerksamsten LeserInnen gehört, sondern sich extra für diesen Zweck einen Computer angeschafft hat. Liebste Schwiegermutter, in deinem letzten Kommentar nanntest du mich einen Dichterfürsten. Das schmeichelte mir doch sehr, und ich habe während der Fahrt in der endlosen Weite Westaustraliens, eingeklemmt hinter dem Lenkrad, die Zeit für die Erschaffung eines neuen Werkes genutzt. Enjoy! wie der Australier so gerne sagt.

Standstreifen
Wenn das Känguru am Straßenrand ruht,
weiß man, dass der Weiße ihm nichts Gutes tut.
Ach, das Känguru ist schon bald nicht mehr allein,
denn der Weiße sollte längst im Bettchen sein.
Aber die Fahrt ist lang, lang, lang und im Nu
fallen hinter dem Lenkrad ihm die Äuglein zu.
Die Straße machte uns am Ende gleich,
denken beide traurig dann im Himmelreich.

Montag, 30. März 2009

Great Keppel Island - südliches Great Barrier Reef






Insekten summen in die Stille,
schwirren durch schwüle Luft von
Blüte zu Blüte bis mal wieder
Zyklone heranrasen,
das Meer peitschen,
sensible Korallen töten und
warmes Meerwasser milchig trüben.
Schlichte Pflanzen gedeihen nun anstelle
von Kindern im blau gekachelten
Planschbecken eines vor einem Jahr
abgeriegelten Resorts.
1000 Matratzen warten hinter der Absperrung,
abgezogen, voll Sehnsucht auf schwere,
verschwitzte, sonnenverbrannte Körper.
Stockflecken und Staubfäden werden sich bald
dankbar ihrer annehmen.
Büsche und Gräser
verwandeln Wohnanlagen in ein
Szenenbild für Dornröschen.
Sämtliche Wasserspeicher sind ausgetrocknet.
Es tröpfeln nur noch wenige
Touristen hierher,
zumeist schlecht Informierte.
Verlassen auch die Tauchschule.
Es gibt hier nicht mehr viel zu sehen
am einst so berühmten Riff.
Gelassen nehmen wir es hin,
freuen uns an Sonne, Strand, Sternenhimmel,
Rochen, Riffhaien, Reispfanne, Ruhe
und Sonnenuntergang,
lagern feuernd am Strand
und im geräumigen Appartement,
für fünf Tage unser kleines Paradies.

Sydney






Wer auf einer Reise ist, möchte natürlich sicherstellen, dass ihm die schönsten Dinge nicht entgehen und bereitet sich daher mit einem Reiseführer auf die lohnenswerten Ziele vor.
Wer auf einer langen Reise ist, kann sich natürlich nicht auf alle Reiseziele vorbereiten, dies wird dann unterwegs kurz vorher erledigt. Es wird ja behauptet, Pädagogen seien mit dieser Art der Vorbereitung, auch Türschwellendidaktik genannt, sehr gut vertraut.
Wer nun auf einer sehr langen Reise ist, wird nicht immer alle entsprechenden Reiseführer in seinem Rucksack mit sich herum tragen können, so dass durchaus häufig die Reiseführer anderer Reisender herhalten müssen.
Dirk aus München, mit dem wir in Sydney das Vierbettzimmer im Harbour City Hostel teilten, war so nett, uns seinen "Dumont direkt" auszuleihen.
Tja, liebe Freunde, da blieb uns aber die Spucke weg. In diesem Reiseführer erhielten wir nicht nur zusätzliche Informationen über Sydney, uns wurden auch gleich wichtige Details über unsere Heimatstadt mitgeliefert. Zitat: .... Hier (in Sydney) addieren sich die jährlichen Sonnenstunden zu Zahlen, die für mitteleuropäische Verhältnisse utopisch wirken. Es liegt auf der Hand, dass die Bewohner einer Stadt, wo an 300 Tagen das Meer vor der Haustür liegt und zum Schwimmen und Surfen lockt, entspannter und lässiger sind als etwa die Menschen in Recklinghausen und Paderborn, dass hier vielen das Arbeiten schwer, das Leben aber umso leichter fällt. In kaum einer anderen Weltmetropole ist das Freizeit- und Wochenendbewusstsein so ausgeprägt wie hier. Kaum jemand kommt auf die Idee, am Samstag oder Sonntag noch einmal ins Büro zu fahren, ... Zitatende.
Schlagartig wurde uns klar, wo sich all unsere Recklinghäuser Freunde versteckt hielten, die das eine oder andere Mal am Wochenende telefonisch nicht zu erreichen waren.
Dabei brauchen unsere "angespannten" Freunde, wie wir meinen, jetzt kein schlechtes Gewissen zu haben. Der Autor ist doch arg unausgewogen und unterschlägt, dass zu viel Lässigkeit auch schnell nach hinten losgehen kann. Anders können wir uns nicht erklären, dass der deutsche Architekt Harry Seidel mit seinem Bauvorhaben hier so dermaßen auf die Nase fiel. Sechs Hochäuser wurden von ihm geplant, natürlich in Strandnähe und mit Blick auf die Harbour Bridge und dem dahinter liegenden Opernhaus. Da kann ja eigentlich nichts schiefgehen, sollte man meinen, aber anstatt am Wochenende die Entwürfe seinen Kollegen vorzustellen, zu diskutieren und zu überarbeiten, hat sich Harry Seidel wohl mit seinem Surfbrett in die Brandung gestürzt. Nun gut, als das erste Gebäude fertig war (s. 2. Foto, helles Hochhaus unten links), sah es aus wie ein großer, rechteckiger Schweizer Käse. Nicht, dass die Sydneysider keinen Käse mögen, aber das war dann doch des Guten zuviel. Es fand sich niemand, wirklich niemand, der im hässlichsten Gebäude der Stadt wohnen wollte. Der Bauauftrag für die restlichen Gebäude wurde Harry von den Stadtvätern kurzerhand entzogen. Am Ende sah sich die Stadt gezwungen, das Hochhaus zu erwerben und die zum Kauf angebotenen Wohneinheiten als spottbillige Mietwohnungen anzubieten. So lässt es sich in Sydney für 'nen Appel und 'nen Ei sehr günstig wohnen. Die Sache hat nur einen Haken: Die Mietverträge sind auf zehn Jahre festgelegt.
Harry Seidels Desaster lässt sich im Reiseführer nicht nachlesen. Die Geschichte wurde uns auf der Harbour Bridge in 134 m Höhe von unserer Führerin (oder besser: Erlebnispädagogin + Dozentin + Fotografin) vorgetragen.
In den zwei Stunden, in denen Kira und ich auf, in und unter den Stahlträgern dieser wunderschönen, weltgrößten Bogenbrücke herum geturnt sind, hatten wir ausreichend Gelegenheit, den Hauseingang des "Schweizer Käses" zu beobachten. Wir sahen niemanden, wirklich niemanden, in das Haus hinein- oder hinausgehen.
Auf der anderen Seite der Brücke hingegen - dem architektonischen Meisterwerk schlechthin - gingen Massen ein und aus. Auch wir selbst waren vom Opernhaus absolut begeistert und fotografierten es nicht nur aus allen erdenklichen Perspektiven, sondern überzeugten uns auch von der gelungenen Innenarchitektur, indem wir abends im großen Konzertsaal einem Potpourri (danke, liebe Minja, für die orthographische Unterstützung) bekannter Musicalstücke lauschten. Die hochgelobte Akustik konnte unseren Erwartungen mehr als gerecht werden.

Sonntag, 22. März 2009

Toy Story 2






Nachdem wir in Melbourne wieder ein paar schöne Stunden mit unseren Freunden verbracht hatten (besonderen Dank vor allem an Frauke für die unermüdliche Unterstützung!), verließen wir am 12.3.09 die größte Metropole der Südküste in Richtung Sydney. Es war ein kühler, wolkenverhangener Tag und unsere Reiselust hielt sich angesichts der erhofften Strandtage in Grenzen.
Bevor es jedoch losgehen konnte, musste der gemietete Kleinbus von der anderen Seite der Stadt abgeholt werden. Als Kira und ich bei "Wicked Campervan" zu unserem Mietwagen geführt wurden, hüpfte unser Herz vor Freude. "Unser" Bus, mit dem wir zuvor bereits nach Adelaide gefahren waren, hatte sich gegen 800 Konkurrenten durchgesetzt, um ein zweites Mal unser treuer Weggefährte zu werden. Welch ein Zufall! Unsere Stimmung verbesserte sich schlagartig.
Sorento hieß unser erstes Etappenziel, und wir hofften, dass die unzähligen Einwanderer aus Italien nicht nur diesen Ortsnamen, sondern auch Sonne, Hitze, Strand und Dolce Vita aus ihrer Heimat mitgebracht hatten. Wind, Regen und Kälte spülten unsere Hoffnungen tags darauf molto eficiente ins Meer.
So viel steht fest: Die eigene Geschichte holt einen doch immer wieder ein. Wir waren kurzzeitig versucht an der Hafenmauer den Wasserstand zu markieren, auf die gleiche Art, mit der in unserer alten Heimatstadt an die großen Sturmfluten erinnert wird, ließen es aber bleiben, weil wir keine Gummistiefel und keine Regenschirme dabei hatten, um uns vor den herabstürzenden Wassermassen zu schützen.
Nachdem wir kurz davor standen unsere Flüge umzubuchen, um uns in sonnigere Gefilde abzusetzen (selbst der fliegenverseuchte Outbackofen erschien uns attraktiv) sprach uns unsere Freundin Frauke per Telefon Mut zu: "Der Change soll kommen!"
An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass jenes von Frauke angekündigte Ereignis in nahezu jedem small talk an der Süküste eine Erwähnung findet, da das Wetter entweder vom mörderisch heißen Wüstenwind oder dem frostig kalten Luftstrom aus der Antarktis beherrscht wird. Im Sommer gibt es also nur brüllend heiße oder bitter kalte Temperaturen. Gut zu wissen, dass sich einer von beiden Zuständen im Durchschnitt maximal eine Woche halten kann bis sein Gegenspieler mit dem "Change" wieder die Oberhand gewinnt.
Nach drei Tagen konnten wir tatsächlich Fleece und Regenjacke gegen Sonnencreme tauschen.
Dieser ständige Temperaturwechsel scheint auch die Tierwelt kräftig durcheinander zu bringen. Die Kängurus wurden immer zudringlicher (s. Foto) und störten schließlich unsereren Mittagsschlaf.
Wir flohen vor den Tieren und zogen uns an einen menschenleeren Strand zurück, der lediglich einmal für Filmaufnahmen (Der Weiße Hai V) mit Statisten gefüllt wurde. Wir sind nicht weit hinaus geschwommen, denn die Haie sahen verdammt echt aus. Im Gespräch mit der Aufnahmeleitung konnten wir erfahren, dass das Budget für die Strandaufnahmen noch nicht einmal übermäßig strapaziert werden musste. Für ein deftiges Vegemite Sandwich ist ein Australier angeblich zu fast allem bereit.

Montag, 9. März 2009

Back Aussie Outback






Wenn ...
... der einzige entgegenkommende Autofahrer frenetisch winkt,
... der Reifendruck verringert werden muss, damit die kochend heiße, gewellte Schotterpiste die Reifen nicht zum Explodieren bringt,
... der nächste Nachbar 80 km entfernt wohnt,
... ein Ort mit 130 Einwohnern schon als Kleinstadt gilt und 300 km vorher ausgeschildert wird,
... es Orte mit nur 2 Einwohnern gibt,
... Arzt und Postbote mit dem Flugzeug vorbeikommen,
... Kinder über Brief und Internet unterrichtet werden,
... Emus, Esel, Hunde, Pferde, Eidechsen, Kamele, Kängurus, Wallabies, Schlangen und einige andere wilde Tiere den Weg kreuzen,
... ein 9600 km langer Zaun Schafherden vor wilden Hunden (Dingos) beschützt,
... der Farmer seine Rinder aus dem Hubschrauber zählt,
... klitschnasse Wäsche an der frischen Luft nach 30 min trocken ist,
... ein Mensch 5 Liter Wasser täglich trinken kann ohne den geringsten Harndrang zu verspüren,
... das Wasser über hunderte von Kilometern unter der Erde fließt,
... Opalschürfer ihre in die Erde gesprengten Gänge praktischerweise als Wohnraum einrichten, weil es über der Erde einfach zu heiß ist,
... der Niederschlag eines ganzes Jahres an einem einzigen Nachmittag aus schwarzen Wolken brutal auf die Erde herabstürzt,
... das Thermometer innerhalb von Minuten um 20°c fällt,
... Fernsehteams hier Filmszenen drehen, die auf unbewohnten Planeten spielen,
... Hut, Sonnenbrille und Fliegennetz zum besten Freund werden,
... der Nachtschlaf im Freien in der Morgendämmerung um "fly o'clock" unwiderruflich beendet wird,
... ein Schlammloch wie ein erfrischendes Thermalbad erscheint,
... farbige Sandstreifen einer Hügelkette wie ein abstraktes Gemälde erscheinen,
... der größte Monolith der Welt über Jahrmillionen 6 km in die Erdkruste gekippt ist und noch immer 340 Meter über der Erdoberfläche halb von ihm zu sehen sind,
dann,
ja dann,
gibt es dafür nur eine plausible Erklärung:
Du befindest dich im Outback!

Diese weitläufige Gegend, für uns das Herz Australiens, ist so andersartig und aufregend, dass sie für jeden europäischen Touristen eigentlich ein Muss darstellen sollte.
Interessanterweise trafen wir in Alice Springs auf überdurchschnittlich viele junge Deutsche, die im Kampf mit Fliegen, Hitze und Staub wohl nicht so zimperlich sind wie ihre europäischen Nachbarn?

Text und Fotos bezeugen unsere Begeisterung, und in der Tat überwiegt die Freude an unserer Unternehmung, die uns abseits der ausgetretenen Pfade in einem 4 WD durch die Einsamkeit des Outbacks führte. Wir wollen aber im nächsten blog auch einen Blick auf die strapaziösen Momente werfen, die nicht immer nur mit dem Outback selbst zu tun hatten. Viel Vergnügen bei der Lektüre.

Abstecher in das Herz Australiens - Momentaufnahme aus der Fahrgastzelle






Zwei dürfen vorne sitzen, die anderen acht hocken eingeengt und quer zur Fahrtrichtung einander gegenüber.
Blicke wechseln in müde Gesichter und fliegende Landschaften, die bald nichts Anregendes mehr zu bieten haben.
Doch statt Ruhe herrscht wieder mal Kindergartengeschrei.
Der von Aufmerksamkeitssucht getriebene, 26jährige Spaßmacher aus Holland spritzt mit der Wasserflasche in den Ausschnitt des blonden 20jährigen Landesfräuleins, die aufgeregt kreischt und lacht.
Pop und Rock plärren aus der einzigen Fahrgasttür,
die schlecht geölt mit schrillem Quietschen unbedingt zur Kakophonie beitragen muss.
Heiße Luft knallt durch die geöffneten Schiebefenster,
die Sonne brennt, Schweiß klebt auf der schmutzigen Haut,
die Klimaanlage im Armaturenbrett reicht nur für vorne.

Plattgedrückte Pobacken schmerzen wie
lange dauert die Fahrt wieder
ein Schlag in die Wirbelsäule

Der fliegende Holländer macht immer noch den Gockel, seine drei Küken gackern wild Applaus,
pubertäre Exzesse.
3500 km in zehn Tagen auf schlaglöchernden Schotterpisten können sehr lang werden.

Ich schicke meine Gedanken auf Reisen, um dem Käfig der Narren für kurze Zeit zu entkommen.
Als ich innerlich wieder zurückkehre, fällt mein Blick auf die hässliche 39jährige Holländerin.
Warum sitzt sie eigentlich ständig vorne links, sehr bequem, gut gekühlt und mit sichtlichem Spaß bei der Musikauswahl auf dem i-pod? Wird ihr hinten wirklich schlecht und ist das angebliche Hüftleiden echt?
(Später wird sich herausstellen, dass sie nicht nur sehr sportlich, sondern auch eine krankhafte Egomanin ist. Am Ende kommt es deswegen tatsächlich noch zu Handgreiflichkeiten, aber das ist wieder eine andere Geschichte.)

Kira meint: "Wir hätten es schlechter treffen können."
Sie ist kein Küken mehr - welch ein Glück!

P.S. Dem Leser ist sicher aufgefallen, dass im Text häufig von unseren Nachbarn im Westen die Rede ist. Dies ist kein Zufall, denn sie stellten mit sechs Teilnehmern die Mehrheit in unserer Reisegruppe dar, und von der netten Irin lässt sich nur Positives berichten.
Nichts gegen unsere Nachbarn im Westen, aber nach dieser Reise wird das Jahr 1974 von mir noch einmal mit besonderer Genugtuung wahrgenommen. Wann hat Gerd Müller noch einmal das Siegtor zum 2:1 geschossen?

Montag, 16. Februar 2009

Da bist du auf dem Holzweg - unterwegs auf dem Overland Track in Tasmanien






Tasmanien - alleine der Name klingt nach Wildnis, Einsamkeit und Gefahr, und in der Tat leben noch einige der gleichnamigen "Teufel" auf der größten Insel Australiens.
Im Kopf diese Vorstellungen und im Rucksack Zelt, Isomatte, Schlafsack und Proviant für eine Woche Selbstversorgung war der Einstieg in den Wanderweg eine herbe Enttäuschung. Ein vollbesetzter, klimatisierter Reisebus setzte uns nach zweistündiger Fahrt am Besucherzentrum des Craddle Mountain Nationalparks ab. Wir gerieten umgehend in die Klauen einer routinierten Organisation: Wandergenehmigung, Nationalparkgebühr, erneuter Bustransport, schlichte Erscheinungsformen des Massentourismus. Die ersten Kilometer legten wir auf gut ausgeschilderten, bequemen Holzwegen zurück, auf denen eine Betriebsamkeit herrschte wie auf dem Haardgrenzweg am Sonntagnachmittag. Abenteuer, Einsamkeit und Wildnis?
Da waren wir wohl auf dem Holzweg!
Das gefiel uns gar nicht. Trotzig bogen wir nach einem kurzen Studium der Wanderkarte an der Kitchen Hut nach links ab, um dem Strom der Massen zu entfliehen. Diese Entscheidung bescherte uns nicht nur eine äußerst kalte und einsame Nacht in einer Notfallunterkunkft, sondern auch einen strapaziösen Ab- und Aufstieg mit nachfolgendem Überlastungsschmerz in Sabines rechtem Knie.
Geläutert begaben wir uns auf den rechten Pfad zurück, der sich im Laufe der Tage als äußerst abwechlungsreich darstellen sollte. Die Ausblicke über die von Gebirgsketten eingerahmten Hochmoore sind teilweise derart spektakulär, dass wir der Versuchung eines Fotostopps nur selten widerstehen konnten. Nicht nur dadurch verringerte sich unsere Wandergeschwindigkeit. In den dichten Wäldern bemühen sich glitschige Baumwurzeln und Schlammlöcher eifrig darum den Wanderer zu Fall zu bringen. Trockene Wegabschnitte sind stets mit Felsbrocken unterschiedlicher Größe übersät, die das Vorankommen ebenfalls erheblich erschweren. Bereits nach zwei Tagen erfüllte uns eine große Vorfreude beim Anblick eines ebenen Holzweges, der sich vor uns wie eine einladende Rennstrecke über morastigem Grund in die Ferne ausdehnte.
Die Übernachtungen in den sehr einfachen Holzhütten stellten sich durch interessante Gespräche mit Wanderern aus aller Welt als anregend heraus. Tagsüber verteilten sich die ca 20 Wanderer auf dem Weg, und Tagesausflügler ließen sich nicht mehr blicken.
Es wurde immer besser. Selbst die anfänglich vermisste Atmosphäre von Abenteuer und Wildnis flackerte bei der ersten Begegnung mit einer bis zu zwei Meter langen Tiger Snake auf. Der Biss dieser Schlange kann tödlich enden, weshalb dringend von einer Verfolgung jenseits des Weges abgeraten wird. Andererseits fängt das Adrenalin doch hier erst so richtig an zu kreisen, und ein Foto ist schließlich das schönste Souvenir.
Von den vielen, bei uns völlig unbekannten Tieren, haben sich immerhin etliche Wallabies, Quolls und ein Echidna (s. Foto) blicken lassen. Den berühmten Wombat haben wir vergeblich gesucht, und der Tasmanische Teufel lässt sich eher als platt gewalzter Überrest auf dem schwarzen Asphalt der Straße finden als lebendig in seinem eigentlichen Lebensraum. Eine Seuche macht ihm gerade zu schaffen und er wird wohl dem Schicksal des Tasmanischen Tigers folgen, äußerst bedauerlich.
Entbehrung macht wohl offensichtlich genügsam. Die aus Melbourne mitgebrachten Mahlzeiten aus der Vakuumtüte schmeckten von Tag zu Tag besser und der Morgenkaffee war zumindest heiß. In diesem Punkt war unsere Vorbereitung annähernd perfekt gelungen. Wir merkten aber rasch, dass die sogenannten side trips, etwa der Mount Oakleigh, der Mount Ossa (1617 m, höchster Berg Tasmaniens) sowie diverse Wasserfälle nicht nur äußerst attraktiv erschienen, sondern auch Zeit beanspruchten, über die wir in unserer Planung nicht verfügten. 5,5 Stunden haben wir am Ende doch noch gewinnen können, indem wir dem Ratschlag eines Rangers gefolgt sind und die Fähre über den Lake St. Clair genommen haben anstelle des 17 km langen, schattigen, wurzelstolperigen Waldweges.
Im Kopf tragen wir nun viele an- und aufregende Erinnerungen und im Rucksack neben der kompletten Campingausrüstung noch eine vakuumverpackte Mahlzeit. Diese wollen wir in der nächsten Woche an der Great Ocean Road mit unserer 22jährigen Tochter Kira verspeisen, die uns in den nächsten 41 Tagen auf unserer Abenteuerreise in Australien begleiten wird.

Nachtrag 1:
Für die vielen Glückwünsche per email hier nochmals vielen Dank. Alle haben mir einen tollen Tag gewünscht, und er war in der Tat außergewöhnlich. Am Morgen habe ich mich über sechs alte Stückchen Schokolade, ein Teelicht, eine Geburtstagskarte und drei -briefe sowie ein sehr emotional vorgetragenes Geburtstagslied freuen dürfen. Gegen 11 Uhr waren meine Finger wieder aufgetaut. Um 15 Uhr habe ich mir den Ausblick vom Gipfel des Mount Ossa selber zum Geschenk gemacht. Leider konnte mich Sabine aufgrund ihrer Knieschmerzen nicht begleiten (es geht ihr heute wieder gut). Am Abend haben wir in japanischer, französicher, schottischer, englischer, australischer und deutscher Sprache bei Kerzenlicht und einem Schluck japanischen Weißweins (süßer als Honig) diverse Lieder gesungen. Die Nacht begann und endete früh.

Nachtrag 2, ausschließlich (der Text ist ja mal wieder eh zu lang) für Wanderlustige, die den Overland Track in Tasmanien in Angriff nehmen wollen:
* Der Wanderweg ist hier sehr bekannt und beliebt. Die Teilnehmerzahl wird begrenzt. Rechtzeitige Buchung, am besten ein Jahr im Voraus, ist dringend erforderlich.
* Von Melbourne aus kann man mit der Autofähre (Spirit of Tasmania, fährt täglich, Dauer 8 Std.) oder mit dem Flugzeug nach Devenport (Norden) oder Hobart (Südosten) gelangen. Fliegen ist in Australien recht günstig. Rechtzeitige Buchung reduziert den Preis.
* Tassielink ist das größte Transportunternehmen, das die Anreise zum Ausgangs- und Endpunkt organisiert. Die Fahrzeiten sind teilweise recht ungünstig und nicht variabel. Bei der Planung sollte man sich unbedingt nach den Fahrzeiten erkundigen.
* Auf Tasmanien gibt es etliche backpacker hostels sowie Privatpensionen (wir empfehlen: behind the green door). Die meisten sind relativ günstig und bieten auch kleine Zweibettzimmer an (im hoastel ca 20 - 25 Euro pro Person).
* Von Dezember bis März ist das Wetter auf Tasmanien relativ warm und trocken. Da Tasmanien recht nahe an der Antarktis liegt, kann es jederzeit frostig werden und auch im Sommer fällt mitunter Schnee.
* Auch wenn die 74 km (im hiesigen Sommer nur von Norden nach Süden möglich) gut in sechs Tagen zu schaffen sind, sollten für die sidetrips unbedingt zwei bis drei Tage mehr eingeplant werden.
* Die New Pelion Hut ist für uns die schönste Hütte auf dem Overland Track. Von hier aus lässt sich der Mount Oakleigh gut als Tageswanderung machen.
* Insbesondere Hobart gilt als sehenswerte Stadt. Wir finden, das dies für den Großteil der Stadt nicht stimmt, rund um den Hafen jedoch lassen sich ältere, reizvolle Gebäude sowie eine grüne Parkanlage finden. Nicht versäumen sollte man einen Besuch des in Hafennähe befindlichen Royal Tennis Court. Die Tür ist für Interessierte geöffnet, und wenn man Glück hat, kann man von einer Zuschauerbank aus dem königlichen Spiel beiwohnen, das eine Mischung aus Squash und Tennis darstellt.